Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung


Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (out of soul Pop- und Gospelchor e.V.) informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Der Websitebetreiber behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO
Der ehrenamtlich geführte Chor (out of soul Pop- und Gospelchor e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein und verfolgt ausschließlich satzungsgemäße Zwecke zur Pflege des Chorgesangs. Eine wirtschaftliche Betätigung ist nicht Satzungszweck.
Die Nutzung dieser Website ist kostenlos und in der Regel ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten wie beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihrer ausdrücklichen Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragungen im Internet, zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.


Chor interne Daten im internen Bereich der Website

Für die koordination von Terminen und Auftritte werden im internen Bereich der Website eine Mitgliederliste und Teilnehmerlisten geführt. Diese Listen und Daten sind nur den Chormitgliedern mit einen gültigen Zugang zum internen Bereich (Chor Login) der Website erreichbar. In der Mitglieder Liste werden folgende Daten gespeichert: Name, Vorname, Stimme und Funktion im Chor
In den Teilnehmerlisten zu dem Terminen oder Auftritte werden folgende Daten gespeichert: Name, Vorname, Stimme und Teilnahme
Diese Daten werden wärend der Mitgliedschaft und nur mit Einwilligung des Mitglieds gespeichert und spätestens mit dem Ende der Mitglietschaft vollständig gelöscht.
Diese Daten sind von Besuchern unserer Website nicht zugänglich. Sie sind vor einem Zugriff Dritter durch verschlüsselter Übertragung (SSL-Verschlüsselung) und den autorisierten Zugang geschützt.

Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies.

SSL-Verschlüsselung

Die Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit "https://" beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.

Weitere Techniken wie zum Beispiel Java-Applets, Plugins oder Active-X-Controls werden in dieser Website nicht eingesetzt.


Keine Haftung für Internetauftritte oder Leistungen Dritter

Für die Bereitstellung unserer Website nutzen wir einen Internet-Service-Provider und bei Bedarf deren technischen Support. Die Nutzung dieser fremden Dienste erfolgt außerhalb des Verantwortungsbereichs des Betreibers dieser Website (out-of-soul Pop- und Gospelchor).
Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen dieser Dritten. Diese Partner haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen und in der Regel eigene Datenschutzrichtlinien. Für diese, mit unseren Angeboten nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung. Dies gilt auch für die über externe Links erreichbaren Website Dritter.

Verwendung unserer Daten durch Dritte

Eine Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten des Betreibers dieser Website (out-of-soul Pop- und Gospelchor) durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien oder zur kommerziellen Weitergabe an Dritte wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen etwa durch Spam-Mails oder im Falle des Missbrauchs unserer Daten behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Recht des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgenden E-Mail-Adresse: „Organisation(at)out-of-soul.de“ bzw. „Redaktion(at)out-of-soul.de“ oder an die im Impressum angegebenen Kontaktpersonen.

zur Startseite      zum Impressum